Das erasch konzept

Hydraulische Verbindungen : Ein « Werkzeugkasten » Konzept

erasch hat ein sehr innovatives Konzept entwickelt. Die Idee besteht darin, eine Verschraubung anhand der Zusammenstellung von Standardbaugruppen so zu konfigurieren, dass sie das gestellte Problem vollkommen löst.

erasch verfügt über ein breites Lieferprogramm von Standardbaugruppen, die für sehr viele Konfigurationstypen eingesetzt werden können. Dank dieser Angebotsvielfalt gelingt es erasch „ das Spezifische zu standardisieren“. Angesichts eines identifizierten Verbindungsproblems schlägt erasch zu allererst eine auf Standardbaugruppen aufbauende Lösung vor. Mit diesem Konzept stellt erasch eine solide Angebotskraft  im Dienst seiner Kunden, um die Anforderungen der Verschraubungstechnik in mobilen Arbeitsmaschinen zu vereinfachen: versetzte Funktionen, Normen Mischungen, Stapelungsreduktion …

  • Konfiguration von spezifischen Verbindungselementen mithilfe von Standard Baugruppen

Steuerkreise können durch den Aufbau entsprechender Ausgänge (Pst, LS, im Allgemeinen mit kleinen Nenngrößen) auf  Verbindungselemente des Primärkreises (P, A, B, T im Allgemeinen mit großen Nenngrößen) leicht realisiert werden.

Diese Art von  sogenannten „versetzten“ Funktionen in der Nenngröße ist eine echte Nische, um Kosten in der hydraulischen Verbindungstechnik zu reduzieren. Das erasch Verfahren erlaubt diese Art von Konfiguration sowohl in 2 wie in 3 Dimensionen zu realisieren.

  • Hohe Flexibilität in der Verschraubungsfertigung.

Für alle « spezifischen Standards » sind die Baugruppen auf Lager vorrätig. Die durchschnittliche Fertigungszeit beträgt 2 Wochen, wobei diese im Notfall reduziert werden kann. Jede Standardbaugruppe wird in mehreren Anwendungen bei unterschiedlichen Kunden eingesetzt. Damit werden spezifische Ausführungen bedarfsgerecht zu unschlagbaren Kosten realisiert. Dieses Konzept beruht auf einer extrem flexiblen Produktionsanlage, mit der Fertigungslosgrößen ab 50 Stück möglich sind.

  • Das erasch Konzept bietet außerdem eine hohe Flexibilität für technische Weiterentwicklungen.

Dank seinem Konzept kann erasch die Produktgestaltung zwischen zwei Produktionsaufträgen ändern. So ist der Kunde nicht verpflichtet, für alle seine „spezifischen Standards“ große Stückzahlen zu bestellen.

Das erasch Standardisierungskonzept ermöglicht die Baugruppenstückzahlen der verschiedene Verschraubungen im Vorfeld zu steigern.